Klinische Candida albicans Vaginalisolate unterscheiden sich
Erste vergleichende Studie über Vaginalisolate von Candida albicans in ihrer Interaktion mit Makrophagen veröffentlicht
25.08.2020
Die vulvovaginale Kandidose ist eine der häufigsten Pilzinfektionen des Menschen und wird in den meisten Fällen von Candida albicans verursacht. Um den Infektionsprozess genauer zu analyiseren, rücken klinische Isolate immer mehr in den Fokus. Dr. Franziska Gerwien und Kollegen der NWG Host Fungal Interfaces (Leitung: Dr. Slavena Vylkova) haben in ihrer Studie erstmals mehrere klinische Vaginalisolate des humanpathogenen Hefepilzes C. albicans auf deren Interaktion mit zentralen Akteuren des menschlichen Immunsystems, den Makrophagen, untersucht. Die Daten zeigen, dass sich die klinischen Isolate untereinander und im Vergleich zum Laborstamm sehr stark in ihrer Interaktion mit den humanen Immunzellen unterscheiden. Diese Heterogenität muss berücksichtig werden, wenn im Labor generierte Ergebnisse mit dem Krankheitsverlauf im Patienten in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus unterstreichen diese Beobachtungen die Bedeutung der Nischenspezifität bei der Untersuchung von ernährungsphysiologischen, immunologischen und mikrobiologischen Bedingungen.
Publikation:
Gerwien F, Dunker C, Brandt P, Garbe E, Jacobsen ID, Vylkova S. (2020) Clinical Candida albicans Vaginal Isolates and a Laboratory Strain Show Divergent Behaviors during Macrophage Interactions. mSphere. 5(4):e00393-20. doi: 10.1128/mSphere.00393-20.