Lange Nacht der Wissenschaften
Vom Labor ans Krankenbett – Sepsisforschung am ZIK Septomics
25.11.2019

Reges Treiben herrschte am Freitagabend, 22. November 2019, auf der Magistrale des Universitätsklinikums Jena zur 7. Langen Nacht der Wissenschaften – so auch am Stand des ZIK Septomics. Um unsere patientennahe Forschung besser anschaulich machen zu können, informierten wir in diesem Jahr interessierte Besucherinnen und Besucher direkt am Klinikum.

Wer mehr über seine Körperzusammensetzung, sprich das Verhältnis von Muskelmasse, Körperwasser und Fettmasse, erfahren wollte, konnte dies mit einem biolelektrischen Impedanzanalysegerät bestimmen lassen. Diese Messwerte sind oft bei Sepsispatienten, die lange auf der Intensivstation behandelt werden müssen, stark verändert und geben daher Auskunft über den Zustand des Patienten.
Anhand eines pH-Wert-Spiels konnten wir unseren Gästen näher bringen, dass der pH-Werts für die Virulenz des Sepsiserregers Candida albicans eine wichtige Rolle spielt.

Insgesamt nahmen 112 Personen am Gewinnspiel „Welchen pH-Wert hat Apfelschorle?“ teil und gaben ihre Schätzung ab. An dieser Stelle möchten wir die Auflösung bekannt geben: Der im Vorfeld bestimmte pH-Wert liegt bei 3,67. Die oder der Gewinner/-in des 20 EUR-Amazon-Gutscheins wird in den nächsten Tagen per E-Mail informiert werden. Wir danken allen, die mitgeraten haben.
Impressionen





