Regulation der Hyphenbildung des humanpathogenen Hefepilzes Candida albicans weiter aufgeklärt
Gemeinsame Publikation von Fungal Septomics und Host Fungal Interfaces in mBio
29.04.2020

Der humanpathogene Pilz Candida albicans ist der häufigste Erreger invasiver Candida Infektionen, die häufig auch zu einer Sepsis führen. Der Pilz kann in verschiedenen Wachstumsformen wachsen und wechselt dabei zwischen dem Hefestadium und filamentösen Stadien (Hyphen). Diese Eigenschaft der sog. morphologischen Plastizität ist entscheidend für die Virulenz des Pilzes. Wissenschaftler der beiden Septomics Arbeitsgruppen Fungal Septomics (Leitung: Prof. Oliver Kurzai) und Host Fungal Interfaces (Leitung: Dr. Slavena Vylkova) ist es zusammen mit Teams des Leibniz-HK gelungen, die Regulation der Hyphenbildung weiter aufzuklären. Sie konnten zeigen, dass die Transkriptionsfaktoren Ahr1 und Tup1 eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung der virulenzassoziierten Gene ALS3 und ECE1 von C. albicans einnehmen. Ihre Ergebnisse wurden im open access Journal mBio veröffentlicht.
Originalpublikation:
Ruben S, Garbe E, Mogavero S, Albrecht-Eckardt D, Hellwig D, Häder A, Krüger T, Gerth K, Jacobsen ID, Elshafee O, Brunke S, Hünniger K, Kniemeyer O, Brakhage AA, Morschhäuser J, Hube B, Vylkova S, Kurzai O, Martin R. „Ahr1 and Tup1 contribute to the transcriptional control of virulence-associated genes in Candida albicans“. mBio. doi.org/10.1128/mBio.00206-20.