Spezifischer Prolin-Transporter in Candida albicans identifiziert
Neue Publikation über die Rolle der Aminosäureaufnahme für die Stoffwechsel- und Stressadapation in Candida albicans veröffentlicht
25.01.2022

Der Hefepilz Candida albicans kann eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe verwerten und ist somit in der Lage unterschiedliche Nischen des menschlichen Körpers zu besiedeln, aber auch zu infizieren. Aminosäuren sind verbreitete Kohlenstoff- und Stickstoffquellen des Pilzes, die überall im menschlichen Wirt vorkommen und die Virulenz des Erregers nachweislich beeinflussen. Enrico Garbe und weitere Mitarbeiter/-innen der NWG Host Fungal Interfaces (Leitung: Dr. Slavena Vylkova) haben in Kooperation mit der Arbeitsgruppe um Prof. Michael Lorenz (Houston, TX) die Aminosäurepermease Gnp2 von C. albicans als spezifischen Transporter der Aminosäure Prolin identifiziert. Sie konnten zeigen, dass Gnp2 für die prolininduzierte Hyphenbildung des Pilzes und für die Resistenz gegenüber Abwehrmechanismen des Immunsystems essentiell ist. Diese Ergebnisse wurden jetzt im Fachjournal mBio veröffentlicht.
Garbe E, Miramón P, Gerwien F, Ueberschaar N, Hansske-Brauna L, Brand P, Böttcher B, Lorenz M, Vylkova S (2022) Gnp2 Encodes a High-Specificity Proline Permease in Candida albicans. mBio 13(1), e03142-21 https://doi.org/10.1128/mbio.03142-21