13.09.2018: Welt-Sepsis-Tag in Jena
14.09.2018

Anlässlich des 7. Welt-Sepsis-Tags hatten die Organisatoren in Jena wieder zur Teilnahme an der Sepsis CamPetition, einem Kurzfilmwettbewerb zum Thema Sepsis, aufgerufen, der in diesem Jahr um die Kategorie Grafiken erweitert wurde. Mit dem Wettbewerb wollen die Initiatoren die Krankheit Sepsis bekannter machen und dazu beitragen, ein frühes Erkennen und eine erfolgreichere Behandlung zu ermöglichen.
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr zwei Kurzfilme und drei Graphiken. Die Preisverleihung fand am 13. September im Kino am Markt in Jena statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung informierte Dr. Dr. Sina Coldewey, Leiterin der NWG Translational Septomics, über das Krankheitsbild der Sepsis und deren Folgen.
Sepsis CamPetition – Die Gewinner
Kurzfilme
- Platz: Janne Hansberg und Team - „Handeln“
2. Platz: Lily Walters - “SEPSIS”
Grafiken
- Platz: Floris Hansberg - „Ein Weg zurück"
- Platz: Paul Arnold - „Sepsis-Verlauf"
- Platz (unentschieden): Hannes Güther - „Stop Sepsis" und Annika Hoppe - „Informationsblatt"
Glückwunsch allen Preisträgerinnen und Preisträgern! Die unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema haben uns auch in diesem Jahr wieder begeistert. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und unseren Unterstützern, der Thalia Universitätsbuchhandlung Jena und KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH sowie dem Kino am Markt.
Impressionen vom Abend
Der Welt-Sepsis-Tag 2018 in Jena wurde organisiert von:
- Center for Sepsis Control and Care und ZIK Septomics (beides vom BMBF geförderte Sepsisforschungszentren in Jena)
- Deutscher Sepsis-Gesellschaft
- Deutscher Sepsis-Hilfe e.V.
- Fachschaft Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Global Sepsis Alliance
- MRE Netzwerk Jena (Stadt Jena)
- Sepsis Stiftung
- Universitätsklinikum Jena
- ZIK Septomics