Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern
Neue Publikation der AG Host Septomics: Metagenomische Langzeitstudie über die bakterielle Besiedlung eines neu sanierten Patientenzimmers
25.08.2021

Um Krankenhausinfektionen und die Verbreitung von Antibiotika-resistenzgenen in der Klinik zukünftig besser vermeiden zu können, ist es zunächst wichtig zu verstehen, welche bakteriellen Erreger im Umfeld von Patienten vorhanden sind und ob sich das Erregerspektrum im zeitlichen Verlauf ändert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschergruppe Host Septomics (Leitung: Prof. Dr. med. Hortense Slevogt) und der Charité - Universitätsmedizin Berlin haben zu diesem Zweck die bakterielle Besiedlung von Patientenzimmern, die nach einer Kernsanierung neu eröffnet wurden, über einen Zeitraum von 6 Monaten auf genetischer Ebene untersucht. Die Studie wurde im Rahmen des Projekts "KARMIN" des BMBF-geförderten Forschungsverbunds InfectControl 2020 durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie wurden jetzt im Fachjournal Mircobiome veröffentlicht.
Originalpublikation:
Klassert TE, Leistner R, Zubiria-Barrera C, Stock M, López M, Neubert R, Driesch D, Gastmeier P, Slevogt H. (2021) Bacterial colonization dynamics and antibiotic resistance gene dissemination in the hospital environment after first patient occupancy: a longitudinal metagenetic study. Microbiome 9(1):169. https://doi.org/10.1186/s40168-021-01109-7