Aktuelles
15.12.2020
Neutrophile in Aktion
Brandwunden-Infektionsmodell der Candidose veröffentlicht
Verbrennungswunden sind anfällig für die Besiedlung und Infektion mit Mikroorganismen, da die schützende Hautbarriere zerstört ist, diese Wunden schlecht heilen und die Funktion unseres Immunsystems i…
13.11.2020
Pilzinfektionen und ihre herausfordernde Behandlung „kinderleicht“ erklärt
Outreach-Artikel im Kids-Wissenschaftsjournal “Frontiers for young minds” veröffentlicht
In ihrem Wissenschaftsartikel für Kids schreiben die Autoren der NWG Host Fungal Interfaces und der Arbeitsgruppe Fungal Septomics über die Herausforderungen bei der Therapie von Pilzinfektionen beim …
26.09.2020
Sina Coldewey ist Professorin für Klinische Anästhesiologie und Translationale Intensivmedizin
Seit dem 1. September 2020 ist Sina M. Coldewey, Leiterin der Nachwuchsforschungsgruppe (NWG) "Translational Septomics", Professorin für "Klinische Anästhesiologie und Translationale Intensivmedizin" …
21.09.2020
Posterpreis für Philipp Brandt - Herzlichen Glückwunsch!
Philipp Brandt, Doktorand in der NWG Host Fungal Interfaces (Leitung Dr. Slavena Vylkova), wurde für seine Analysen zu bisher unbekannten Funktionen von Proteinkinasen des Hefepilzes Candida albicans …
15.09.2020
Eine schleimige Angelegenheit
Fallstudie einer katheterassoziierten Blutstrominfektion mit einem seltenen opportunistischen Erreger veröffentlicht
Blutstrominfektionen, die von einem mit Krankheitserregern kontaminierten Katheter ausgehen, sind auf Intensivstationen nicht selten anzutreffen. Krankheitserreger lagern sich an den Katheteroberfläch…
08.09.2020
13. September ist Welt-Sepsis-Tag!
Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Hervorgerufen durch eine Infektion mit Bakterien, Pilzen, Viren oder Parasiten kann sie infolge einer fehlregulierte Immunantwort zu lebensbe…
26.08.2020
Catch the wave!
Metabolomanalysen von humanpathogenen Pilzen in einem Pearl-Artikel zusammenfassend vorgestellt
Metabolomanalysen erlauben die Identifizierung und Quantifizierung aller Metabolite einer biologischen Probe zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieses neuartige OMICS-Tool beginnt nun auch, in der Pilzfor…
25.08.2020
Klinische Candida albicans Vaginalisolate unterscheiden sich
Erste vergleichende Studie über Vaginalisolate von Candida albicans in ihrer Interaktion mit Makrophagen veröffentlicht
Die vulvovaginale Kandidose ist eine der häufigsten Pilzinfektionen des Menschen und wird in den meisten Fällen von Candida albicans verursacht. Um den Infektionsprozess genauer zu analyiseren, rücken…
24.06.2020
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion!
Wolfgang Vivas hat am 23. Juni 2020 seine Doktorabeit erfolgreich verteidigt. Er promovierte zum Thema „Modulation of Dendritic Cell Function by the fungal Quorum Sensing Molecule Farnesol" in der Arb…
02.06.2020
Aktivierung der immunregulierenden Transkriptionsfaktoren NF-κB1 und -2 beim HUS
Beteiligung des kanonischen und nicht-kanonischen NF-κB Signalwegs an Nierenschädigungen beim hämolytisch-urämischen Syndrom
Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist eine thrombotische Mikroangiopathie, die als schwere systemische Komplikation nach einer Infektion mit Shiga-Toxin-produzierenden Escherichia coli[nbsp…